Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die PHS als Projektschule für das innovative Programm „RoboLab“ ausgewählt wurde! Unter der Leitung unserer engagierten Projektbetreuer Gerd Arne Ahrends und Peter Zeilfelder werden unsere Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und kreative Spiele entwickeln.
Was ist „RoboLab“?
„RoboLab“ ist ein spannendes Projekt, das darauf abzielt, Schüler für die Themen „Making & Coding“ zu begeistern. Durch interaktive Lernmodule und praxisnahe Anwendungen werden die Teilnehmer in die Grundlagen des Programmierens eingeführt. Dabei steht das Lernen durch Experimentieren und kreatives Gestalten im Vordergrund.
Programmieren mit Scratch
Im Rahmen dieses Projekts werden unsere Schüler die Programmiersprache „Scratch“ verwenden, um eigene Spiele zu entwickeln. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Nutzern, durch einfaches Drag-and-Drop von Code-Blöcken interaktive Geschichten, Spiele und Animationen zu erstellen. Dies fördert nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das kreative Denken und die Problemlösungsfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler.
Ein Blick in die Zukunft
Durch die Teilnahme an „RoboLab“ möchten wir unsere Schüler nicht nur auf die digitale Zukunft vorbereiten, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Wir sind überzeugt, dass die Fähigkeiten, die sie in diesem Projekt erlernen, ihnen in ihrer weiteren schulischen und beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden.
Für weitere Informationen über das „RoboLab“-Projekt und die damit verbundenen Lernmöglichkeiten, besuchen Sie bitte die offizielle Website: RoboLab Informationen.
Wir freuen uns auf ein spannendes und lehrreiches Projekt und darauf, die kreativen Spiele unserer Schüler bald präsentieren zu dürfen! Bleiben Sie dran für weitere Updates!