Das ist die Webseite von der Privaten Handelsschule Dr. Stracke (kurz PHS) in Ludwigshafen.
Hier finden Sie viele Infos über die PHS.
Hier finden Sie auch Infos in Leichter Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Das ist wichtig für manche Menschen:
• die Deutsch schlecht verstehen.
• die ein Leiden haben.
• die lange Sätze schwer verstehen.
Leichte Sprache hat feste Regeln.
Deshalb ist Leichte Sprache ein fester Begriff.
Deshalb ist Leichte Sprache ein Eigen·name.
Leichte Sprache schreibt man deshalb groß.
Wir benutzen den Medio·punkt in langen Wörtern.
Der Medio·punkt macht die Teile von Wörtern besser sichtbar.
So kann man lange Wörter besser lesen und verstehen.
Wir erklären in Leichter Sprache:
Was macht die PHS?
Die PHS in Leichter Sprache.
So geht www.phs-lu.de:
Oben auf der Webseite steht der Name „PHS“.
Ein Klick darauf führt zur Haupt·seite.
In der blauen Menü·leiste oben rechts ist ein Symbol für Leichte Sprache.
Ein Klick darauf führt zu diesen Infos.
Auf der Seite gibt es verschiedene Bereiche.
Diese Bereiche sind zum Beispiel:
News
Hier schreibt die PHS Artikel.
Höhere Berufsfachschule (HBF)
Hier wird erklärt, wie die Ausbildung verläuft.
HBF Wirtschaft
Dies ist eine Schul·ausbildung mit Schwer·punkt Wirtschaft.
Der Abschluss ist nach 2 Jahren die Fach·hochschulreife.
HBF Mediendesign
Dies ist eine Schul·ausbildung mit Schwer·punkt Medien·design.
Der Abschluss ist nach 2 Jahren die Fach·hochschulreife.
Berufsfachschule (BF) I + II
Dies ist eine Schul·ausbildung bei der man nach 2 Jahren die Mittlere Reife.
Gute Gründe für die PHS
Hier wird erklärt warum es sich lohnt bei der PHS einen Schul·abschluss zu machen.
Erfolgsgeschichten
Hier wird kurz erzählt, was aus unseren Schüler:Innen geworden ist.
Das ist die Webseite von der Privaten Handelsschule Dr. Stracke (kurz PHS) in Ludwigshafen.
Hier finden Sie viele Infos über die PHS.
Hier finden Sie auch Infos in Leichter Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Das ist wichtig für manche Menschen:
• die Deutsch schlecht verstehen.
• die ein Leiden haben.
• die lange Sätze schwer verstehen.
Leichte Sprache hat feste Regeln.
Deshalb ist Leichte Sprache ein fester Begriff.
Deshalb ist Leichte Sprache ein Eigen·name.
Leichte Sprache schreibt man deshalb groß.
Wir benutzen den Medio·punkt in langen Wörtern.
Der Medio·punkt macht die Teile von Wörtern besser sichtbar.
So kann man lange Wörter besser lesen und verstehen.
Wir erklären in Leichter Sprache:
Was macht die PHS?
Die PHS in Leichter Sprache.
So geht www.phs-lu.de:
Oben auf der Webseite steht der Name „PHS“.
Ein Klick darauf führt zur Haupt·seite.
In der blauen Menü·leiste oben rechts ist ein Symbol für Leichte Sprache.
Ein Klick darauf führt zu diesen Infos.
Auf der Seite gibt es verschiedene Bereiche.
Diese Bereiche sind zum Beispiel:
News
Hier schreibt die PHS Artikel.
Höhere Berufsfachschule (HBF)
Hier wird erklärt, wie die Ausbildung verläuft.
HBF Wirtschaft
Dies ist eine Schul·ausbildung mit Schwer·punkt Wirtschaft.
Der Abschluss ist nach 2 Jahren die Fach·hochschulreife.
HBF Mediendesign
Dies ist eine Schul·ausbildung mit Schwer·punkt Medien·design.
Der Abschluss ist nach 2 Jahren die Fach·hochschulreife.
Berufsfachschule (BF) I + II
Dies ist eine Schul·ausbildung bei der man nach 2 Jahren die Mittlere Reife.
Gute Gründe für die PHS
Hier wird erklärt warum es sich lohnt bei der PHS einen Schul·abschluss zu machen.
Erfolgsgeschichten
Hier wird kurz erzählt, was aus unseren Schüler:Innen geworden ist.