Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Schüler der Höheren Berufsfachschule (HBF), die die Fachhochschulreife anstreben sind verpflichtet, ein dem Berufsbild entsprechendes Praktikum von insgesamt 6 Monaten (26 Wochen) zu absolvieren. Das Pflichtpraktikum von 12 Wochen während der zwei Schuljahre an der HBF wird auf diesen Zeitraum angerechnet.
Um die nach Abschluss der Schule noch zu erbringenden Praktikumszeiten zu verkürzen, können während der Ferien weitere Praktika absolviert werden.
Alle Praktika (auch die Pflichtpraktika), die während der Schulzeit an der PHS absolviert werden, werden nur anerkannt, wenn sie vorher von der Schule schriftlich genehmigt wurden. Falls es während der Ferien zu einer Verlängerung eines Praktikums kommt, muss die Schule (Sekretariat) vorab schriftlich benachrichtigt werden.
Über die genauen Kriterien für die Anerkennung von Praktikumsbetrieben informiert der Klassenlehrer oder der Praktikumsbetreuuer. Die Bereitstellungserklärung muss für eine rechtzeitige Prüfung der Kriterien mind. 4 Wochen vor Beginn des Praktikums beim Klassenlehrer eingereicht werden.
Die Abgabe eines Berichtshefts mit folgenden Angaben ist Pflicht, um die Praktikumstätigkeit zu dokumentieren:
Auf der Praktikumsbescheinigung muss neben allen Angaben zum Betrieb und der Praktikant:in der Zeitraum und die Anzahl der möglichen Praktikumstage (anwesend und erkrankt) angegeben sein – Fehltage davon unten angeben. Die Checkbox „erfolgreich“ muss markiert, die Bescheinigung vom Betrieb gestempelt und unterschrieben werden.
Attestierte Fehlzeiten innerhalb der beiden Praktikumsphasen, die insgesamt 5 Fehltage überschreiten, müssen nachgeholt werden.
Es wird dringend empfohlen, Dokumente vor der Abgabe zu kopieren oder zu fotografieren, um die Abgabe nachweisen zu können.
HBF Unterstufen Wirtschaft
HBF Wirtschaft Unterstufe 1 (HBF WU1) : 05. Februar – 21. März 2024
HBF Unterstufen Medien
Medien Unterstufe 1 (MU1): 05. Februar – 21. März 2024
Medien Unterstufe 2 (MU2): 03. April – 17. Mai 2024
HBF Oberstufen Wirtschaft
Wirtschaft Oberstufe 1 (WO1): 11. Dezember – 02. Februar 2024
Wer bis zum Start der praktischen Prüfung (ca. 14.03.23) keine 50 Praktikumstage (30 Tage MU, 20 Tage MO) nachgewiesen hat, ist durchgefallen.
Wer bis zur Notenkonferenz (ca. 20.06.23) keine 60 Praktikumstage nachgewiesen hat, hat die Assistenten-Prüfung nicht bestanden.
HBF Oberstufen Medien (2022/23)
Medien Oberstufe 1 (MO1): 04. September – 13. Oktober 2023
Medien Oberstufe 2 (MO2): 30. Oktober – 08. Dezember 2023
Wer bis zum Start der praktischen Prüfung (ca. 14.03.23) keine 50 Praktikumstage (30 Tage MU, 20 Tage MO) nachgewiesen hat, ist durchgefallen.
Wer bis zur Notenkonferenz (ca. 20.06.23) keine 60 Praktikumstage nachgewiesen hat, hat die Assistenten-Prüfung nicht bestanden.
Insgesamt müssen zum Erhalt der Fachhochschulreife 26 Wochen Praktikum (1/2 Jahr) nachgewiesen werden. Nach 12 Wochen Pflichtpraktikum müssen also noch 14 Wochen geleistet werden.
Praktika im elterlichen Betrieb bedürfen vorab der schriftlichen Genehmigung der Schulleitung.
Bedingungen für die Anerkennung
Folgende Bedingungen müssen zwingend eingehalten werden, da sonst keine Anerkennung von der ADD erfolgt.
Dieses PDF darf nicht im Original, sondern nur als Textvorlage verwendet werden. Der Praktikumsbetrieb sollte auf dieser Grundlage ein eigenes Dokument im eigenen Erscheinungsbild erstellen.
Ausstellung der FH-Zeugnisse
Wichtig zur Einhaltung der Bewerbungsfristen an Hochschulen:
Nach der Einreichung Ihrer Praktikumszeugnisse bei uns werden die FH-Zeugnisse von uns erstellt. Danach müssen sie zur ADD nach Neustadt verschickt, dort beglaubigt und zurück gesendet werden. Daraus ergibt sich eine Bearbeitungszeit von insgesamt ca. 2 Wochen (10 Arbeitstage).
Wir bedanken uns bei allen Betrieben, die uns Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Schüler der Höheren Berufsfachschule (HBF), die die Fachhochschulreife anstreben sind verpflichtet, ein dem Berufsbild entsprechendes Praktikum von insgesamt 6 Monaten (26 Wochen) zu absolvieren. Das Pflichtpraktikum von 12 Wochen während der zwei Schuljahre an der HBF wird auf diesen Zeitraum angerechnet.
Um die nach Abschluss der Schule noch zu erbringenden Praktikumszeiten zu verkürzen, können während der Ferien weitere Praktika absolviert werden.
Alle Praktika (auch die Pflichtpraktika), die während der Schulzeit an der PHS absolviert werden, werden nur anerkannt, wenn sie vorher von der Schule schriftlich genehmigt wurden. Falls es während der Ferien zu einer Verlängerung eines Praktikums kommt, muss die Schule (Sekretariat) vorab schriftlich benachrichtigt werden.
Über die genauen Kriterien für die Anerkennung von Praktikumsbetrieben informiert der Klassenlehrer oder der Praktikumsbetreuuer. Die Bereitstellungserklärung muss für eine rechtzeitige Prüfung der Kriterien mind. 4 Wochen vor Beginn des Praktikums beim Klassenlehrer eingereicht werden.
Die Abgabe eines Berichtshefts mit folgenden Angaben ist Pflicht, um die Praktikumstätigkeit zu dokumentieren:
Auf der Praktikumsbescheinigung muss neben allen Angaben zum Betrieb und der Praktikant:in der Zeitraum und die Anzahl der möglichen Praktikumstage (anwesend und erkrankt) angegeben sein – Fehltage davon unten angeben. Die Checkbox „erfolgreich“ muss markiert, die Bescheinigung vom Betrieb gestempelt und unterschrieben werden.
Attestierte Fehlzeiten innerhalb der beiden Praktikumsphasen, die insgesamt 5 Fehltage überschreiten, müssen nachgeholt werden.
Es wird dringend empfohlen, Dokumente vor der Abgabe zu kopieren oder zu fotografieren, um die Abgabe nachweisen zu können.
HBF Unterstufen Wirtschaft
HBF Wirtschaft Unterstufe 1 (HBF WU1) : 05. Februar – 21. März 2024
HBF Unterstufen Medien
Medien Unterstufe 1 (MU1): 05. Februar – 21. März 2024
Medien Unterstufe 2 (MU2): 03. April – 17. Mai 2024
HBF Oberstufen Wirtschaft
Wirtschaft Oberstufe 1 (WO1): 11. Dezember – 02. Februar 2024
Wer bis zum Start der praktischen Prüfung (ca. 14.03.23) keine 50 Praktikumstage (30 Tage MU, 20 Tage MO) nachgewiesen hat, ist durchgefallen.
Wer bis zur Notenkonferenz (ca. 20.06.23) keine 60 Praktikumstage nachgewiesen hat, hat die Assistenten-Prüfung nicht bestanden.
HBF Oberstufen Medien (2022/23)
Medien Oberstufe 1 (MO1): 04. September – 13. Oktober 2023
Medien Oberstufe 2 (MO2): 30. Oktober – 08. Dezember 2023
Wer bis zum Start der praktischen Prüfung (ca. 14.03.23) keine 50 Praktikumstage (30 Tage MU, 20 Tage MO) nachgewiesen hat, ist durchgefallen.
Wer bis zur Notenkonferenz (ca. 20.06.23) keine 60 Praktikumstage nachgewiesen hat, hat die Assistenten-Prüfung nicht bestanden.
Insgesamt müssen zum Erhalt der Fachhochschulreife 26 Wochen Praktikum (1/2 Jahr) nachgewiesen werden. Nach 12 Wochen Pflichtpraktikum müssen also noch 14 Wochen geleistet werden.
Praktika im elterlichen Betrieb bedürfen vorab der schriftlichen Genehmigung der Schulleitung.
Bedingungen für die Anerkennung
Folgende Bedingungen müssen zwingend eingehalten werden, da sonst keine Anerkennung von der ADD erfolgt.
Dieses PDF darf nicht im Original, sondern nur als Textvorlage verwendet werden. Der Praktikumsbetrieb sollte auf dieser Grundlage ein eigenes Dokument im eigenen Erscheinungsbild erstellen.
Ausstellung der FH-Zeugnisse
Wichtig zur Einhaltung der Bewerbungsfristen an Hochschulen:
Nach der Einreichung Ihrer Praktikumszeugnisse bei uns werden die FH-Zeugnisse von uns erstellt. Danach müssen sie zur ADD nach Neustadt verschickt, dort beglaubigt und zurück gesendet werden. Daraus ergibt sich eine Bearbeitungszeit von insgesamt ca. 2 Wochen (10 Arbeitstage).
Wir bedanken uns bei allen Betrieben, die uns Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.